Weniger Ausfallzeiten
Bodenrenovierung ohne lange Ausfallzeiten
Egal ob Sportlinoleum, PVC, PU oder Sportparkett, mit dem Sport Floor System von Dr. Schutz können Hallenböden in Rekordzeit renoviert werden.
Weniger Abrieb
Belastbare Sportböden dank widerstandsfähiger Versiegelung
Dank der hohen Abriebbeständigkeit eignet sich die Dr. Schutz Bodenversiegelung optimal für die hohe Belastung in Turn- und Sporthallen.
Höchste Abriebbeständigkeit gemäß ISO5470-1:1999
Abriebbeständigkeit im Vergleich nach 1.000 Umdrehungen
Quellen: EPH Zertifikat 2718538 vom 12.02.2019 sowie FIGR- und WFK/FRT Bericht HO 2829/04-A
Weniger Unterhaltskosten
Kosten sparen auch nach der Renovierung
Die Dr. Schutz Permanentversiegelungen schaffen pflegeleichte Böden und senken somit die Unterhaltskosten sowie den Energie-, Wasser und Chemikalienverbrauch um über 50%.
Farbige Gestaltung
Ein neuer Look für Ihren alten Boden
Alte und abgenutzte Spielfelder können schnell und kostengünstig neugestaltet werden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, aus einer großen Palette an Farben und Farbkombinationen zu wählen.
Linienmarkierungen
Kein Verblassen, kein Abblättern
Spielfeldmarkierungen und -linien werden bei der Renovierung erneuert und anschließend durch eine transparente on top Lackierung dauerhaft vor Abnutzung geschützt.
Logos & Vereinswappen
Logos und andere Motive sind ein echter Hingucker
Mit ultradünnen Folien oder speziell angefertigten Schablonen können personalisierte Motive wie zum Beispiel Schulwappen oder Vereinslogos auf dem Boden aufgebracht werden.
Gewährleistet die Sicherheit der Sportler
Die Wahl geeigneter und zertifizierter Versiegelungen ist enorm wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Die Dr. Schutz Permanentversiegelungen erfüllen daher die internationalen Sportbodennormen DIN EN 18032 und EN-14904.
CO2 und Primärenergie einsparen
Wird ein Boden mit dem floor remake System vollständig renoviert, entfallen die Produktion, der Transport und der Einbau eines neuen Bodens. Das spart erhebliche Mengen an CO2 und Energie.
Der Schutz des Bodens mit einer Permanentversiegelung reduziert gegenüber den üblichen Pflegedispersionen dauerhaft und signifikant den CO2 Fußabdruck. Gleichzeitig muss deutlich weniger Primärenergie aufgewendet werden. Die erheblichen Ersparnisse resultieren vor allem aus dem Wegfall der regelmäßigen Sonderreinigungen und der längeren Lebensdauer der Böden durch eine Permanentversiegelung.
Wasserverbrauch, Chemikalien und Müll reduzieren
Durch eine dauerhafte PU-Versiegelung wird die Reinigung der Böden deutlich vereinfacht. Außerdem entfallen die jährlichen Sonderreinigungen. Das spart nicht nur Trinkwasser und Reinigungschemikalien, sondern es fällt auch weniger Verpackungsmüll an.
Wenn ein Boden mit dem Dr. Schutz floor remake System renoviert wird, muss er nicht herausgerissen und ausgetauscht werden. So wird eine Menge teils schwer recyclebarer Abfall vermieden.
Mikroplastik vermeiden
Wird eine Polymerdispersion bei einer Grundreinigung entfernt, landet die Beschichtung in Form von Mikroplastik im Abwasser und damit letztlich in unseren Flüssen und Meeren.
Eine PU-Permanentversiegelung ist chemisch nicht entfernbar, sodass kein Mikroplastik in den Wasserzyklus gelangt.
Referenzobjekte
Wir beraten Sie gerne!
Jetzt kostenfrei informieren
Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir senden Ihnen kostenloses Informationsmaterial per eMail zu.
Fragen? Wir rufen Sie zurück!
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Telefongespräch.