CO2 und Primärenergie einsparen
Wird ein Boden mit dem floor remake System vollständig renoviert, entfallen die Produktion, der Transport und der Einbau eines neuen Bodens. Das spart erhebliche Mengen an CO2 und Energie.
Der Schutz des Bodens mit einer Permanentversiegelung reduziert gegenüber den üblichen Pflegedispersionen dauerhaft und signifikant den CO2 Fußabdruck. Gleichzeitig muss deutlich weniger Primärenergie aufgewendet werden. Die erheblichen Ersparnisse resultieren vor allem aus dem Wegfall der regelmäßigen Sonderreinigungen und der längeren Lebensdauer der Böden durch eine Permanentversiegelung.
Wasserverbrauch, Chemikalien und Müll reduzieren
Durch eine dauerhafte PU-Versiegelung wird die Reinigung der Böden deutlich vereinfacht. Außerdem entfallen die jährlichen Sonderreinigungen. Das spart nicht nur Trinkwasser und Reinigungschemikalien, sondern es fällt auch weniger Verpackungsmüll an.
Wenn ein Boden mit dem Dr. Schutz floor remake System renoviert wird, muss er nicht herausgerissen und ausgetauscht werden. So wird eine Menge teils schwer recyclebarer Abfall vermieden.
Mikroplastik vermeiden
Wird eine Polymerdispersion bei einer Grundreinigung entfernt, landet die Beschichtung in Form von Mikroplastik im Abwasser und damit letztlich in unseren Flüssen und Meeren.
Eine PU-Permanentversiegelung ist chemisch nicht entfernbar, sodass kein Mikroplastik in den Wasserzyklus gelangt.